Dachrinnen
3% | ab | 499 €* |
5% | ab | 1499 €* |
7% | ab | 2499 €* |
Kunststoff Dachrinnen
Alu Dachrinnen
Dachrinnen
Deshalb sind Dachrinnen ein Muss
Dachrinnen – oft auch als Regenrinnen oder Regenabläufe bezeichnet – sind essenzielle Bestandteile der Dachentwässerung. Ihre Aufgaben sind vielfältig und umfangreich. Sie sorgen dafür, dass Regenwasser kontrolliert vom Dach abgeleitet wird. Dadurch schützen sie nicht nur die Fassade und das Fundament eines Gebäudes vor Feuchtigkeitsschäden, sondern beugen auch Schimmelbefall und teuren Sanierungen vor.
Dachrinnen erfüllen mehrere Jobs auf einmal:
- Sie fangen vom Hausdach ablaufendes Schmelz- und Regenwasser auf und leiten dieses gezielt über das Fallrohr ab. Neben Wasser werden auch Laub und andere organische Materialien wegtransportiert.
- Der Ablauf wird der Kanalisation zugeführt. Oder in einem Behältnis zur Weiternutzung gesammelt, beispielsweise für die Gartenbewässerung.
- Die geführte Ableitung verhindert die Entstehung von Staunässe an der Dachtraufe und das Eindringen von Feuchtigkeit in die Wände.
- Dach, Fassade, Mauerwerk und Fundament werden vor Schäden geschützt. Zudem bleiben die Wände sauber sowie Hausbewohner und Passanten trocken.
Insbesondere bei starkem Niederschlag oder in Regionen mit hohem Wasseraufkommen sind korrekt dimensionierte Dachrinnen und Zubehör gemäß Normen wie DIN 18461 oder EN 612 unverzichtbar.
Materialien: Beliebt sind Titanzink, Kupfer und Aluminium
Auf dem Markt findet sich eine Vielzahl an Materialien, die bestimmte Vor- und Nachteile mitbringen. Viele Bauherren schwören auf Dachrinnen aus Titanzink oder Kupfer, weil diese robust und korrosionsbeständig sind und mit der Zeit eine natürliche Patina ausbilden. Die Montage und der Preis können jedoch etwas anspruchsvoller sein.
Auch Edelstahl ist besonders langlebig, wohingegen Kunststoffrinnen durch ihr leichtes Gewicht und ihre einfache Montage punkten. Darüber hinaus erfreuen sich Aluminiumrinnen großer Beliebtheit, da sie sehr witterungsbeständig und gleichzeitig verhältnismäßig leicht sind.
Info: Ist von Dachrinnen aus Zink die Rede, ist gewöhnlich die Titanzink Dachrinne gemeint. Bei Titanzink handelt es sich um eine Legierung. Sie wird hauptsächlich aus Zink gefertigt. Durch Zusätze wie z. B. Titan oder Kupfer ist sie stabiler und langlebiger als reines Zink.
Regenrinnen kaufen und montieren: Darauf sollten Sie achten
Ob zur Erstmontage oder für Reparaturzwecke, vor Rinnenkauf dem Kauf gilt es zahlreiche Entscheidungen zu treffen. Wir sagen Ihnen, worauf es ankommt. Die richtige Lösung hängt im Wesentlichen von vier Kriterien ab.
- Art und Größe des Dachs: Ein kleines Vordach oder flach geneigtes Gartenhäuschen benötigt eine andere Nennweite als ein Wohnhaus mit großem Steildach. Die Dachgrundfläche verrät, welche Wassermassen abtransportiert werden müssen. Zur Flächenberechnung multiplizieren Sie die Länge und Breite des Gebäudes inklusive Dachüberstand.
- Regionale Wetterbedingungen: Bei starkem Regen oder häufigem Schneefall empfiehlt sich ein Material, das höheren Belastungen standhält. Außerdem eine Nennweite, die dem Wasserabfluss gewachsen ist.
- Budget und persönliche Vorlieben: Manche Hausbesitzer setzen auf edles Metall für eine hochwertige Optik, andere entscheiden sich für kostengünstige und pflegeleichte Alternativen wie PVC. Wichtig: Die Systeme setzen sich von der Rinne über den Einhangstutzen und Fallrohrbogen bis zum Laubschutz aus diversen Komponenten zusammen. Jedes Stück sollte stets aus dem gleichen Material sein.
- Know-how: Je größer das Gebäude, umso mehr Fertigkeiten sind für die fachgerechte Montage eines Entwässerungssystems erforderlich. Nicht selten wird Profi-Equipment benötigt. Heimwerkern empfehlen wir aus Sicherheitsgründen, nur Anbauten und Nebengebäude wie Carport, Balkon oder Gartenhaus in Eigenregie mit einem Dachrinnensystem auszustatten.
Bitte beachten: Neben der Materialauswahl spielt die Dachrinnenform eine zentrale Rolle. Weit verbreitet sind halbrunde Dachrinnen; die Kastenform wird häufig bei modernen Bauten als Designelement genutzt. Bei der Produktauswahl kann sich ein Blick in offizielle Normen lohnen. So werden Dachrinnen oft nach EN 612 klassifiziert, um Qualitäts- und Maßanforderungen zu sichern.
Fazit: Individuelle stehen objektive Faktoren gegenüber
Die Materialien unterscheiden sich hinsichtlich der Kosten, Optik, Befestigung und Haltbarkeit. Damit ist das Material ein individueller Faktor, es muss lediglich zu Ihren Bedürfnissen passen. Anders die Größe und Form der Dachrinne. Da sie von der Dachgröße, dem Dachgefälle und der durchschnittlichen örtlichen Niederschlagsmenge abhängen, stellen sie objektive Faktoren dar. Sie müssen mit der Vor-Ort-Situation harmonieren. Zwischen den Faktoren gilt es das richtige Maß zu finden.
Wir bieten Systeme für kleine Dächer und Anbauten
Neue Dachrinne gewünscht? Im Sortiment von meinbaustoffversand.de finden Sie Systeme aus Kunststoff und Aluminium „Made in Germany“. Sie empfehlen sich für kleine Dächer und Anbauten: Gartenhäuser, Carports, Garagen, Terrassendächer, Wintergärten, Vordächer, Erker, Lauben, Wochenendhäuschen, Balkone …
Die montagefreundlichen Ausführungen zeichnen sich durch passgenaue Komponenten aus. Sie sind mit individuellen Einbausituationen kompatibel und garantieren einen kontrollierten Wasserablauf. Heimwerker können die Systeme selber ohne Meisterbetrieb installieren – und sparen dabei richtig Geld!
Halbrunde Kunststoff Dachrinnen als preisgünstige Komplettsets
Unsere Dachrinnen aus PVC stammen von Protektor. Das süddeutsche Unternehmen verfügt bei der Dachentwässerung und Kunststoffverarbeitung über jahrzehntelange Erfahrungen. Herstellertypisch enthalten die Rinnen und alle Zubehörkomponenten keine Weichmacher, die Produkte können nicht verspröden. Optimal: Der Kunststoff ist schlagzäh, UV- und formstabil sowie beständig gegen Frost, sauren Regen und salzhaltige Luft. Dank der extrem hohen Widerstandsfähigkeit ist eine lange Lebensdauer der
in allen Regionen Deutschlands gewährleistet.Inefa – die Dachrinne halbrund für Dachflächen bis 50 qm
Für den Selbstbau sind die preisgünstigen Dachrinnen-Komplettsets in Grau (RAL 7035) perfekt. Die halbrunden Rinnensysteme mit der Nennweite (NW) 100 mm gibt es in 4000, 5000 und 6000 mm. Sie enthalten alle Entwässerungselemente bis 50 qm pro Dachseite. Natürlich können Sie die Komponenten auch einzeln bestellen. Die leichtgewichtigen Elemente lassen sich zusammenstecken, ein Verrutschen oder Verbeulen verhindern sichere Verbindungsstücke. Das Fallrohr (DN 75) kann je nach Bedarf zugeschnitten oder mit Rohrbögen umgeleitet werden. Mittels klemmbarer Rinnenverbindungen lässt sich das Stecksystem verlängern und jeder Dachlänge anpassen.
Unsere „Do it yourself“-Lösung: Alu Dachrinnen inkl. Zubehör
Das Dachentwässerungssystem HT 90 besteht aus hochwertigem Aluminium. Es basiert auf exakt sitzenden Bauelementen in Pressblank, Weiß (RAL 9016) oder Anthrazit (RAL 7016). Für ein homogenes Gesamtbild ist gesorgt. Das Herzstück von HT 90 bildet die Kastenrinne. Sie ist in 4100, 5100, 6100 und 7100 mm erhältlich und mit einem Haltewinkel ausgestattet, weshalb für die Befestigung keine Rinnenhalter benötigt werden. Mit Rinnenverbindern stellen Sie wasserdichte Verbindungen her. Zum System gehören ferner das Ø 76 mm Fallrohr sowie Rohrbogen, Rohrschellen, Rinnenstutzen und Regenfallrohrklappe. Rinnenböden sind keine erforderlich.
HT 90 – die Kastenform für Dachflächen bis 60 qm
lassen sich vergleichsweise einfach montieren: Im Gegensatz zu anderen Metallrinnen werden die Entwässerungselemente nicht gelötet, sondern zusammengesteckt und – ohne Blechzuschnitt oder Werkzeug – mit Silikon verfugt. Nicht zuletzt aufgrund des geringen Gewichts ist die Montage der Kastendachrinne auch für Laien unkompliziert realisierbar. Sie geht mit raschen Baufortschritten einher. Halten Sie ein Gefälle von 1-3 mm/m ein. Vorsicht auf der Leiter, Aluminium ist ein verformbares Material. Bei blankem Alu entstehen leicht Kratzer in der Oberfläche.
HT 90 ist die ideale Ergänzung für Ihr
oder den Wintergarten. Die Dachrinnen Aluminium lassen sich mit den hier im Online-Shop erhältlichen aus Acryl und Polycarbonat in vollem Umfang nutzen.Aktueller Tipp für Heimwerker: Aprilwetter? Wer jetzt seine Dachrinnen überprüft, vermeidet Ärger mit überlaufendem Regenwasser. Blätter, Moos und Schmutz raus, lockere Halterungen nachziehen und falls nötig, gleich passende Ersatzteile aus unserem Sortiment sichern. Wir beraten Sie gerne persönlich über Ihre Möglichkeiten. |
Wichtig: Achten Sie auf die regelmäßige Reinigung Ihrer Dachrinnen und Fallrohre! Da diese Regenwasser auffangen, werden sie oft durch äußere Einflüsse wie Laub, Zweige und Schmutz stark belastet. Wenn das Rohr oder die Rinne verstopft ist, kann das Wasser nicht mehr richtig abfließen; es drohen Schäden an der Dachkonstruktion sowie an Fassade und Fundament. Um teuren Reparaturen vorzubeugen, reinigen Sie das System rechtzeitig.
Im Onlineshop alles für die Dachentwässerung kaufen
Günstiger Preis trifft einfache Montage – so lassen sich die Vorzüge unserer Dachrinnensysteme aus Kunststoff und Aluminium zusammenfassen. Die Lösungen sind für Selbstbauer ideal. Sie empfehlen sich für kleine Dächer und Anbauten.
✓ Wir lassen Sie nicht im Regen stehen: Sollten Sie zu einem Artikel, einem Hersteller oder unserem Sortiment noch eine Anfrage haben, beantworten wir Ihnen diese in der Zeit von 8 bis 17 Uhr gerne persönlich unter 04101 835 5120.
Zu jedem Produkt eine Antwort. Kompetente Beratung gehört dazu
Ob hochwertige Regenrinnen, bruchfeste
, kostengünstige , vielseitige oder flexible – alles für Ihr Projekt können Sie hier im Shop auf Rechnung kaufen. Weitere Bezahlmöglichkeiten sind Vorkasse (mit 3 % Skonto), Ratenkauf, PayPal, Klarna, Kreditkarte und Apple Pay. Die Zustellung erfolgt frei Bordsteinkante. Schneller Versand rundet den Service ab.